Bei allen internationalen offiziellen Wettbewerben gilt die „01“-Regel, die beliebteste und standardisierte Spielweise. Das „01“-Gameplay umfasst normalerweise 101, 301, 501, 801, 1001 und andere Gameplays. Tatsächlich kann jede Zahl verwendet werden, die mit 1 endet.

Bei groß angelegten Wettbewerben wird häufig das 501-Gameplay verwendet. Man kann sagen, dass der 501-Gameplay-Wettbewerb ein Wettbewerb um die Meisterschaft ist. Beispielsweise übernehmen die World Darts Championship und die British International Press Championship alle 501-Wettbewerbsregeln. Nehmen wir nun das Spiel 501 als Beispiel, um die Regeln des Spiels „01“ vorzustellen.

 

Zahl der Teilnehmer

Egal wie viele Personen beteiligt sind, in der Regel treten zwei oder zwei Spielergruppen gleichzeitig gegeneinander an.

 

Punktebereich

Jeder Punktebereich auf der Dartboards kann verwendet werden. Natürlich sind die Bereiche mit den höchsten Punkteständen bei Dartspielern am beliebtesten, beispielsweise die Punktebereiche 20 und 19. Die Doppel- und Dreifachbereiche von 20 und 19 sind oft die Tore von Dartspielern. Je nachdem, wie viele Punkte in der Endrunde noch übrig sind, kann für beide Punkte eine Doppelzone verwendet werden.

 

Regel

Die Bewertungsmethode des 501-Wettbewerbs beginnt bei 501 Punkten und wird entsprechend der Trefferpunktzahl abgezogen. Der erste, der 0 Punkte abzieht, ist der Gewinner. Wenn beispielsweise die Summe der 3-Dart-Punkte eines Spielers in der ersten Runde 120 Punkte beträgt, sind die verbleibenden Punkte nach der ersten Runde 381 Punkte. Die Summe der 3-Dart-Punkte in der zweiten Runde beträgt 100 Punkte, und die Die verbleibenden Punkte nach der zweiten Runde betragen 281 Punkte, und derjenige, der sie auf 0 Punkte reduziert, ist der Gewinner.

 

Wenn zwei Spieler oder zwei Spielergruppen gegeneinander antreten, werden normalerweise Pfeile geworfen, um zu bestimmen, welche Seite zuerst beginnt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Eröffnung festzulegen: Eine besteht darin, mit Doppel zu öffnen, die andere darin, direkt zu öffnen. Bei einem Doppelstart müssen Sie die Doppelzone treffen, um mit der Zählung zu beginnen, und jede Punktzahl ist akzeptabel; für einen Direktstart gibt es keine Einschränkungen.

Das 501-Spiel erfordert, dass der letzte Dart, der das Spiel beendet, die Doppelzone treffen muss, jede Punktzahl ist akzeptabel. Das ist der Charme von 501 Games und anderen 01 Games. Wenn es dem führenden Spieler mit dem letzten Dart nicht gelingt, die Doppelzone zu treffen, kann die andere Seite von hinten kommen und das Spiel gewinnen. Wenn ein Spieler beispielsweise noch 36 Punkte übrig hat, muss er die 18-Punkte-Doppelzone treffen, um die Runde zu beenden. Wenn er nur die 18-Punkte-Einzelzone trifft, werden 18 Punkte von 36 Punkten abgezogen, sodass 18 Punkte übrig bleiben , muss der nächste Dart die 9-Punkte-Doppelzone treffen und darf nicht die 18-Punkte-Zone treffen.